Sonntag, 29. August 2021

Bruno 2007 - 2021

Mein alter Freund ist nun über die Regenbogenbrücke gegangen. Er war mein treuer Gefährte, Streichler meiner Seele, ein sturer Kontrapart, der mich immer wieder Schmunzeln ließ. 

Bruno gab mir Hoffnung, dass Rassezucht nicht auf Kosten des Wohls unserer Begleiter gehen muss. Selbst nicht beim Bulldog, einer der am meisten von uns Menschen geschundenen Rassen. Ich liebe deren Charakter. Aber Bruno war mein letzter Bulldog. Weil er eine seltene Ausnahme war: Er war mental und körperlich fit, musste so gut wie nie zum Tierarzt. Bis auf seine letzten drei oder vier Monate. Und schließlich wurde er wohl doppelt so alt wie die meisten Bulldogs heute.

Bruno war ein Kämpfer, überraschte mich immer wieder mit seiner Willensstärke. Vor drei Tagen änderte sich das. Ich merkte es sofort. Sein Blick, seine Haltung, seine Mimik waren andere geworden. Er hatte beschlossen, von uns zu gehen. Nach und nach stellte er Laufen, Fressen, Trinken ein - schlief fast nur noch, jedoch ohne ein Zeichen von Schmerz oder Leid; aber mit vielen Gesten der tiefen emotionalen Verbundenheit.

Bruno, ich vermisse Dich! 

Bruno by Rosa Virginia Cuello Alvarado

Bruno in der Süddeutschen Zeitung vom 13.08.2021

Bruno mit seiner besten Freundin Mary

Bruno 2010

Bruno April 2021

Bruno im Spiegel 2017

Bruno by Nidia Cuello 



Freitag, 18. Juni 2021

Wasabi the Pekingese, Winner at Westminster - Show of Cruelty (Qualzucht)

W

asabi the Pekingese won Best at Westminster Dog Show 2021. The Pekingese can’t really walk and even stand up for its own award ceremony. It must be cooled in the highly air condishend hall. This poor dog is a demonstration of cruelty in breeding (Qualzucht). Below I will demonstrate the real, healthy Pekingese.

Wasabi the Pekingese

Wasabi, ein Pekinese wurde zum Gesamtsieger der Westminster Dog Show 2021 gekürt. Der arme Hund kann weder richtig laufen, noch richtig atmen. Bei der Siegerehrung musste er extra gekühlt werden (in einer klimatisieren Halle). Er konnte dabei nicht mal richtig stehen. Dieser Sieg ist eine weitere Demonstration menschlicher Grausamkeit und ein trauriger Höhepunkt von Qualzucht. Unten demonstriere ich den echten, gesunden Pekinesen - bevor er noch in Vergessenheit gerät:

Athur Ward 1900

Frederik Thomas Daws

Friedrich_Wilhelm_Keyl_-_Looty_1861

Henry Crouther-1919

Harry Rountree

Lilian Cheviot

Maud Earl 1910

Maud Earl 1910

Maud Earl-1920

Gorny 1956

Humpal- CSSR -1942

van Bylandt 1899

van Bylandt 1899

van Bylandt 1899

von Hagen 1932

William Walls


Sonntag, 13. Juni 2021

Die verkannten Leistungen der Tiere

M

enschwerdung und die Dankbarkeit, die wir Hunden, Katzen, Pferden schulden. So lautet der Titel meines neuen Buchs, das gerade erschienen ist. Etwa 15 Millionen Hunde, Katzen, Pferde leben mitten unter uns. Manche als absolute Leistungsträger. Blindenführhunde zum Beispiel oder Rückpferde im naturnahen Forst. Die allermeisten jedoch als Heimtier. Deren wichtigste, oft einzige Aufgabe ist, unsere Seele zu streicheln. Die Nähe zu Tieren tut uns gut. Und wenn wir unseren Hund oder unsere Katze streicheln, spielen die Hormone verrückt - wissenschaftlich bestätigt. Bei Mensch wie nicht-menschlichem Tier werden dieselben Gefühle geweckt. Es ist wie wenn wir einen geliebten Menschen streicheln. Ja, es lässt sich sogar vergleichen mit dem Tanz der Hormone, wenn eine Mutter auf ihr Baby schaut. Kaum zu toppen, die Intensität solcher - positiver - Emotionen.

Woher kommt es, dass uns Vierbeiner so nahe stehen können? 

Lebewesen, deren Entwicklungslinien bereits vor zig Millionen Jahren von unsren getrennt wurden. Wir haben Hände und Füße, sie Hufe und Pfoten. Trotzdem kann sich eine Bindung entwickeln, die manche Menschen gar als Liebe empfinden. Einbildung, schlicht Suche nach Geborgenheit, die man unter Menschen nicht mehr findet, gar Ausdruck westlicher Dekadenz?

In den Jahren meines Einsatzes für eine Wende in der Hundezucht habe ich zwiespältige Erfahrungen gemacht. Es ist längst nicht so, dass alle Katzen- und Hundefreunde gegen Qualzucht aufbegehren. Der Marktanteil betroffener Rassen hat sogar zugenommen. Trotz allgegenwärtiger Warnungen im Netz. So entstand mein Eindruck: Das Wohl unserer Freunde ist ein Lippenbekenntnis. Oberflächlich gesehen; denn - und das ist das eigentlich Spannende: Die Liebe zum eigenen Hund, zur eigenen Katze ist ebenso real. Woher dieser Zwiespalt? Bei Menschen, die sich aktiv für Tiere in Not engagieren, beobachte ich zugleich eine Sicht auf unsere Freunde einzig als Opfer. So gut es auch gemeint sein mag.

Die verkannten Leistungen der Tiere

In diesem Buch liefere ich Argumente, mit denen es uns leichter fallen wird, eine sich Beziehung als Partner und Gefährte zu entwickeln. 

Ich denke, der Respekt, die Achtung vor der großartigen Leistung, vor den unverzichtbaren Fähigkeiten der Tiere - vornedran Hund, Katze, Pferd - sollte im Mittelpunkt stehen. An solchem Wissen mangelt es fundamental. So kommt es, dass wir unser Haustier auf den geliebten Begleiter reduzieren, es vielleicht sogar als im Grunde überflüssig, lediglich sinnerhaltend in  seiner Rolle als Seelenstreichler oder Opfer definieren. Wir erheben uns über das nicht-menschliche Tier, ob als Samariter oder als Sinnreduzierer. Wir tun damit unseren Freunden noch uns selber einen Gefallen.

Als ich zusammen mit Daniela Pörtl vor ein paar Jahren das Buch "Tierisch beste Freunde: Mensch und Hund - von Stress, Streicheln und Oxytocin" veröffentlichte, sagte mir der Verleger und Psychotherapeut Dr. Wulf Bertram nach dem Studium des Manuskriptes, dass er jetzt seinen Labrador Retriever mit ganz anderen Augen sehen würde: Mit Respekt und Achtung vor den großen Leistungen, zu denen seine Spezies imstande ist. Für mich war es das größte Lob.

Wenn wir ehrlich wären: Geschichte muss neu geschrieben werden - Würdigung der Leistungen der Tiere

Ich möchte mit diesem Buch noch einen Schritt weitergehen. Ich werde mal soeben unsere Geschichte neu schreiben. Klar, nicht die übliche Geschichte männlicher Helden, wie sie noch vor weniger als hundert Jahren üblich war. Wir haben in den letzten Jahrzehnten der Emanzipation aus männlich-weißer Dominanz lediglich Fortschritte im Rahmen unserer eigenen Selbstherrlichkeit gemacht. Das so genannte Narrativ lautet immer noch: Allein wir Menschen haben die Geschichte geschrieben. Bestenfalls mit einem Helfer, im Auftrag des Allmächtigen. Ich werde zeigen, dass so eine Sicht nur altes, arrogantes Denken hervorbringt. Dass wir mit Faustkeilen in kleinen Familienverbänden heute noch und auf dem Niveau der Altsteinzeit verharren würden - eben ohne die Hilfe unsere nicht-menschlichen Helfer.

Das trifft hart ins Mark unseres Selbstverständnisses. Sorry. Wir sind eben nicht die alleinigen Helden unserer hochgelobten Errungenschaften, selbst wenn E-Auto, Windräder und Veganismus dazu genommen werden. Nicht mal das, was wir gemeinhin als „Zivilisation“ auf die Beine gebracht haben, steht auf nur zweien. Neben den Göttern waren es ganz bescheidene Kreaturen, solche, die wir uns laut Bibel untertan zu machen hatten, ebensolche waren nicht nur hilfreich, vielmehr spielentscheidend. Das werde ich hier zeigen. Ganz bescheiden, behaupte ich, dass meine Argumente Hand und Fuß haben. Nur eben nicht ganz kompatibel zum etablierten Denken und Handeln - ich erinnere uns nur an das tägliche Schlachten von so genanntem Vieh.

Selbstherrlichkeit - Nicht wir retten die Natur.

Von dem Umdenken, das ich hier anrege, im tiefsten Inneren einfordere, werden wir nur profitieren können. Nicht wir retten die Natur. Die Natur braucht uns nicht einmal. Ganz im Gegenteil, kommt sie ganz gut ohne uns zurecht. Das hat sie Milliarden Jahre auf einer Erde ohne die Spezies Homo sapiens bewiesen. Wir sind nur eine kleine Anekdote, gegenüber unserem Aufblasen lächerlich. Und spätestens 10.000 Jahre nach dem Aussterben unserer Spezies wird die Natur erneut beweisen, dass wir vollkommen entbehrlich sind. Keine einzige Kreatur auf diesem Planeten (und kein Gott) würde uns auch nur eine Träne nachweinen.

EINE Zukunft: Gemeinsam

Die Meriten unserer Evolution teilen zu müssen, heißt zugleich, Partner zu haben. Partner, die uns wohl gesonnen waren - und es vielleicht noch heute sind. Ich werde sie dazu erst einmal in die Welt unserer Vorfahren in der Altsteinzeit entführen. Und das ist zugleich die Welt der Wölfe. Wenn wir die Leistungen der Tiere verstehen wollen, müssen wir beim Wolf anfangen. (nach dem Prolog im Buch)


Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang M. Schleidt

Langjähriger Mitarbeiter von Konrad Lorenz, Mitbegründer der Verhaltensforschung und Nobelpreisträger. Begründer des  Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen. Wikipedia notiert: "Schleidts Kritik der vorherrschenden Theorie betreffend die Domestikation der Hunde und sein Hinweis auf die Möglichkeit einer Koevolution von Menschen und Wölfen fand 2003 ein erstaunlich weites Echo."

Sonntag, 28. Februar 2021

Corona mahnt Mindeststandards für Hunde an

Die Tierärztekammer Berlin erhebt aktiv ihre Stimme gegen Missstände in der Hundezucht. Und das nicht erst seit heute. Bereits 2018 startete sie die Kampagne Qualzucht "umdenken-tierzuliebe". Es folgte "Das ist doch krank" und aktuell läuft die dritte Kampagne unter dem Motto "Schön sinnlos!" Die Mahnungen der Tierärzte sind dringend notwendig. Leider bleiben es Mahnungen. 

Ein Motto der aktuellen Kampagne der Berliner Tierärztekammer

Denn der Staat, EU und Bundesregierung, hören aktiv weg. Der EU-weite Hundemarkt ist der wohl einzige, der keinerlei Kontrollen und Regulierung unterworfen ist (außer Mindestalter für internationalen Handel, Erstimpfung, Mindestgröße der Transportboxen).


Berlin und Brüssel machen die 3 Affen bei Tierquälerei und Organisierter Kriminalität


Im Interesse von Tier- und Verbraucherschutz sowie im Interesse der seriösen Züchter und Tierschutzorganisationen wären Mindeststandards dringend geboten. Wir sprechen von einem  - offiziell - mehr als 20 Milliarden Markt in der EU. Real ist das Marktvolumen wohl mehr als doppelt so groß. Dieser Markt wird inzwischen von international agierenden, kriminellen Banden kontrolliert. Nach Drogen-, Waffen- und Menschenhandel ist der mit Hunden zum größten Geschäft der Organisierten Kriminalität geworden. Möglich ist das alleine wegen der Untätigkeit von Berlin und Brüssel. Bereits einfachste Standards wie eine Zertifizierung, fälschungssichere Identifizierung und Rückverfolgungsoption würden dem Großteil dieses kriminellen Treibens zulasten der Hunde ein Ende bereiten.


"TÜV" für die Hundezucht und -handel notwendig


Schon 2008 habe ich diese Missstände aufgedeckt und einen "TÜV" für die Hundezucht vorgeschlagen (der auch seriösen Tierschutz schützen würde). Als Berater der Fraktion der Grünen im Bundestag habe ich zur Novellierung einfache, praktikable Vorschläge in diese Richtung vorgelegt. Rein Garnichts im Interesse der Heimtiere wurde ins Gesetz übernommen. Der Einfluss von Argarindustrielobby und Nahrungsmittelmultis ist zu groß. Und genau letztere argumentieren dann bei ihren Hundefuttermarken - von Royal Canin bis Purina - mit dem Wohl der Tiere. Heuchelei kennt keine Ethik.


Corona mahnt


Dagegen lässt der Heimtierboom durch die Corona-Restriktionen das Geschäft derzeit blühen. Umso notwendiger wären gerade jetzt der Schutz unserer Hunde und Katzen vor der Profitgier der Konzerne und Kriminellen.


Ein Kommentar von Christoph Jung




Donnerstag, 22. Oktober 2020

Fastdog - Online bestellt frei Haus - Wie kaufen wir unseren Hund?

Hundehaltung erlebt derzeit einen Boom. Corona lässt die Nachfrage nach oben schnellen. Zugleich sinkt das Angebot an Welpen und Auslandshunden. Die Grenzen sind nicht mehr so durchlässig. Das erschwert den internationalen Hundehandel, den legalen wie den illegalen.

Die Tierärztin Rowena Packer untersucht seit einigen Jahren das Kaufverhalten in diesem Markt. Die Professorin am Royal Veterinary College der University of London kommt zu keinem schmeichelhaften Ergebnis. Käufer von unter Qualzucht leidenden Rassen verdrängen aktiv das Leiden ihrer Hunde. Das Verhalten beim Kauf von Welpen oder Auslandshunden gleicht sich darüber hinaus dem Verhalten beim Kauf von Konsumartikeln an. Eine dänische Studie bestätigt diese Beobachtung (Prof. Peter Sandøe).

Die 4 "Sünden" beim Hundekauf

1. Kauf von Hunden mit Qualzuchtmerkmalen

In den letzten Jahren boomen Mops, Französischer Bully und Bulldog - Plattnasen. Dabei kann man die Hinweise auf das Leid durch die Fehlentwicklungen der Zucht nicht übersehen. Atemnot ist nur eines der Schicksale. Tatsächlich werden (nicht nur) diese Hunde immer extremer gezüchtet. Warum? Weil "Hundefreunde" sie so kaufen. Ähnliches gilt für exklusive Farben wie Merle oder Delute, für Verzwergung (Toys, Minis) oder Gigantismus. Die Liste der Gräuel, die wir unseren Hunden antun, ließe sich lange fortführen.

2. Kauf per Internet

Wie Packer und Sandøe belegen, werden immer mehr Hunde (Welpen oder Tierschutzhunde) direkt per Mausklick gekauft. Vom Sofa aus. Kein Besuch vor Ort beim Züchter oder im Tierheim. Kein Warten auf den Wurf. Bestellt wie ein DVD-Player. Lieferung möglichst sofort. Je jünger die Käufer, desto größer ist der Anteil solcher Fastdog-Konsumenten.

3. Kauf bei zwielichtigen Anbietern

Man "vertraut" den vollmundigen Versprechungen der Anbieter. Bequem. Verzichtet auf Besuche vor Ort, Besichtigung des Wurfs. So genannte Tierschutzorganisationen werden nicht hinterfragt, auf organisatorische und finanzielle Transparenz verzichtet. Man akzeptiert Züchter mit Handynummer und Lieferung vor Ort. Oder mit Verweigerung eines Besuchs beim Wurf. Auf solcher "Vertrauens"-grundlage würden diese "Hundefreunde" nicht mal eine Waschmaschine kaufen. Da wird verglichen, Testberichte gelesen, Bewertungen angeschaut.

4. Kauf auf Basis Emotion

Welpen sind immer niedlich. Das zählt zur Natur aller Säugetiere. Denn sie sind nach der Geburt von den Eltern vollkommen abhängig. Es ist tief in unseren Instinkten verankert, auf Welpen abzufahren, Hunde, Katzen, Ponys, Babys. Ähnlich mit dem Hund in Not. Anbieter, die auf Gefühle abstellen, sind unseriös (niedliche Welpen oder der Hund auf der Tötungsstation oder mit zig Handicaps). Gefühle spielen immer eine Rolle. Doch gerade bei so etwas Wichtigem wie einem Hund, einem neuen Freund, dem wir für 10 und mehr Jahre ein artgerechtes, schönes Leben bereiten wollen, sollte der Verstand eingeschaltet werden.

Verantwortung für das Wohl der Hunde übernehmen

Meint ein verantwortungsbewusstes Verhalten als Käufer.
WIR ermuntern Vermehrer und Qualzucht.
WIR lassen in diesem Milliardenmarkt den internationalen Hundehandel erblühen. 
WIR lassen mafiöse Strukturen auf Kosten des Wohls der Tiere zu.
WIR finanzieren dieses Leid. 

Hin- statt wegschauen

Kritisch hinschauen, was sich hinter vollmundigen Bekundungen von der angeblichen Liebe zu einer Rasse, dem selbstlosen Aufopfern für vermeintliche Nothunde steckt. Wir sollten Tranzparenz und Kontrolle einfordern - unserem Freund zu Liebe. Wir sollten das Tier real wertschätzen. Meint, dass man sich die Mühe macht, sich bereits lange vor einem Kauf kundig zu machen, zum Züchter zu fahren, sich die Tierschutzorganisation, das Tierheim vor Ort anzuschauen. Und ggfs auch ein paar Monate auf seinen Hund zu warten. Kein Hund hat es verdient, bei der Anschaffung wie ein Küchenmixer oder ein DVD Player oder eine Geburtstagsüberraschung behandelt zu werden. 

Ein Beitrag von Christoph Jung


Literatur

  • Bartels, T. & Wegner, W. (1998). Fehlentwicklungen in der Haustierzucht. Stuttgart: Enke 
  • Bartels, T. et al. (1999). Gutachten zur Auslegung von § 11b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qual-Züchtungen). Berlin: BMVEL 
  • Hauser, M. (2018). Zuchtkrank – Hunde im Modewahn. Ludwigsburg: Filmakademie Baden-Württemberg
  • Jung C., Pörtl D. (2019). Qualzucht - warum wir unsere Lieblinge quälen. TIERethik - Zeitschrift zur Mensch-Tier-Beziehung 01/2019 
  • Jung, C. & Pörtl, D. (2015). Tierisch beste Freunde: Mensch und Hund - von Streicheln, Stress und Oxytocin. Stuttgart: Schattauer Verlag für Medizin und Naturwissenschaften.
  • Jung, C. (2018). Schwarzbuch Hund: Qualzucht, Hundehandel, Futterschwindel Norderstedt: BoD.  
  • Jung, C. (2019). Qualzucht - warum wir unsere Lieblinge quälen https://petwatch.blogspot.com/2019/05/qualzucht-warum-wir-unsere-lieblinge.html
  • Packer, R. M. A., Murphy, D., Farnworth, M. J. (2017). Purchasing popular purebreds: Investigating the influence of breed-
  • Rowena M. A. Packer, Dan G. O’Neill, Francesca Fletcher, Mark J. Farnworth (2020) Come for the looks, stay for the personality? A mixed methods investigation of reacquisition and owner recommendation of Bulldogs, French Bulldogs and Pugs. PLOS ONE 15(8): e0237276.
  • Sandøe, P. et al. (2017). Why do people buy dogs with potential welfare problems related to extreme conformation and inherited disease? A representative study of Danish owners of four small dog breeds PLoSONE 12(2):e0172091. 







 
Petwatch Blog